DBV-Tätigkeitsbericht: 125 Jahre gemeinsam innovativ

125 Jahre gemeinsam innovativ

Der DBV beging 2023 sein 125-jähriges Jubiläum. Für den DBV war das ein Grund zu feiern. Und es war ein willkommener Anlass, einen Blick vorauszuwerfen. Denn auch wenn der DBV auf eine lange und ereignisreiche Historie zurückblicken kann, so sind es doch seit jeher der Pioniergeist und die Innovationskraft, die ihn vorwärts tragen. Auch jetzt wird die Zukunft fest im Blick behalten. Denn gemeinsam mit uns als Partner hat der DBV Betonbau und in der Bautechnik noch viel vor, wie in „Vision und Mission“ beschrieben wird.

Was ist der DBV?

Als technisch-wissenschaftlicher Verein der deutschen Bauwirtschaft beschäftigt sich der DBV mit übergeordneten Fragen des Betonbaus und der Bautechnik sowie deren Weiterentwicklung. Das Handeln basiert dabei auf vier Kernbereichen, die ineinandergreifen und unseren ganzheitlichen Ansatz widerspiegeln.

  • Forschung | Digitalisierung
  • Bautechnik
  • Bauberatung
  • Schriften | Veranstaltungen

Was ist der Tätigkeitsbericht?

Der Tätigkeitsbericht dokumentiert das Schaffen und Tun rund um den technisch-wissenschaftlichen Wirkungskreis des DBV. Er erscheint alle zwei Jahre. Die jüngste Ausgabe beleuchtet unter dem Motto „125 Jahre gemeinsam innovativ“ die Jahre 2023 und 2024 und beschreibt die Wegmarken zu Themen wie Forschung, Digitalisierung, Standardisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz des Bauens mit Beton. Außerdem sind im Bericht zahlreiche Daten und prägende Meilensteine nachzulesen.

Wir sind mit einem wunderschönen und technisch aufwändigen Bauprojekt darin vertreten: Mit der Vorhangfassade aus Stahlbetonelementen und Architekturbeton beim Wasserkraftwerk in Töging am Inn. Ein großes Kompliment an unsere Kollegen vom Betonfertigteilwerk!

Den vollständigen DBV-Tätigkeitsbericht finden Sie hier: Bitte hier klicken!