Digitalbau Technische Hochschule Ingolstadt: Das Betonfertigteilwerk ist mit dabei!
Architekturbeton am Digitalbau: Die technische Expertise unseres Betonfertigteilwerks ist auch am Digitalbau in Ingolstadt gefragt!
Die Technische Hochschule Ingolstadt ist einer von acht Standorten in Bayern, die im Rahmen der Hightech Agenda (HTA) des Freistaates Bayern ausgewählt wurden, um zukunftsweisend Gebäude zu realisieren. Das Digitalgebäude ist einer der letzten Bausteine auf dem Campus der Technischen Hochschule am Ufer der Donau. Der Campus befindet sich im Bereich der ehemaligen Wallanlagen der Stadt und wurde in der Vergangenheit sukzessive erweitert. Der Entwurf antwortet auf seine heterogene Umgebung mit einem klaren, rechteckigen Volumen. Ein Unterschnitt an der Westfassade markiert den Haupteingang.
Das Gebäude wird in Zukunft Räume für Forschung und Lehre, aber auch für die Hochschulleitung aufnehmen. Das Erdgeschoss hat aufgrund seiner Funktionen bodentiefe Verglasungen und Tore, sodass Geräte, die das autonome Fahren, aber auch die Schwarmtechnik erforschen, sich einfach in und aus den Laboren für Künstliche Intelligenz bewegen können. Seminarräume und Fachbereiche mit modernen Arbeitswelten finden ebenfalls Platz im Gebäude. Der schlichte Bau besticht im Inneren mit einem viergeschossigen Luftraum im Eingangsbereich und einem um ein Geschoss nach oben versetzten, dreigeschossigen Innenhof, der die Arbeitsplätze von Studierenden und Lehrkräften gleichermaßen attraktiver und nachhaltiger gestaltet, da auf eine mechanische Belüftung dieser Bereiche verzichtet und gleichzeitig der Einsatz von Kunstlicht reduziert werden kann.
Labore, KI-Server und PC-Pools, individuell gestaltbare Lernumgebungen: Der Digitalbau, der mit einem Gesamtbudget von 80 Millionen Euro aus Mitteln der Hightech Agenda Bayern finanziert wird, steht ganz im Zeichen modernster Technik und nachhaltiger Bauweise. Er wird als zentraler Ort für Forschung und Lehre an der Hochschule dienen. Der Spatenstich für das Bauprojekt erfolgte im Frühjahr 2023, der Bezug ist für das Sommersemester 2026 geplant.
- Entwurf: Volkwin Marg und Nikolaus Goetze mit Jan Blasko
- In Kooperation mit: Sailer Stepan Tragwerksteam und Lindschulte GGL
- Bauherrschaft: Staatliches Bauamt Ingolstadt
- BGF: 10.135 m²
Und was haben wir damit zu tun?
Unser Betonfertigteilwerk hat im offenen Vergabeverfahren die Planung, Herstellung und Montage der Betonfertigteilfassade für sich entscheiden können und sich gegen namhafte Wettbewerber durchgesetzt. Die Planung mit unseren Experten lief gewohnt souverän, die Herstellung der Fertigteile ist aktuell noch im Gange und die Montage lief und läuft parallel durch das Montage-Team aus unserem Haus mit Richard Fischhold und Thomas Beutel.
Anbei einige erste Impressionen des Gebäudes. Die Montage der Fassadenelemente haben wir begleitet. Dazu gibt es in den nächsten Tagen mehr zu sehen.
Anbei einige Impressionen des Gebäudes und der Fassade: