Aubing: Neubau einer Wohnanlage
Historisches Wohnen in Aubing: Ländlicher Charme trifft moderne Lebensqualität
Aubing vereint idyllische Natur, Familienfreundlichkeit und beste Anbindung an München: In nur 20 Minuten erreicht man per S-Bahn den Marienplatz, und das nahe Pasing mit den Pasing Arcaden sorgt für urbanen Komfort. Der historische Ortskern mit der Pfarrkirche St. Quirin und dem Aubinger Wasserturm verleiht dem Viertel seinen besonderen Charakter. Zudem lädt das Erholungsgebiet Aubinger Lohe zu entspannten Stunden in der Natur ein.
Wohnen zwischen Tradition & Moderne
In dieser besonderen Umgebung entsteht ein hochwertiges Wohnprojekt, das ländlichen Charme mit modernem Wohnkomfort verbindet. Die Anlage umfasst 22 exklusive Eigentumswohnungen und 5 stilvolle Reihenhäuser, die höchsten Ansprüchen an Architektur, Nachhaltigkeit und Lebensqualität gerecht werden.
Exklusive Wohneinheiten mit Tiefgarage
- 22 Eigentumswohnungen: 2- bis 4-Zimmer, ca. 40 bis 200 m², teils mit Gärten oder Dach-Emporen
- 5 Reihenhäuser: ca. 170 m² , mit Gärten bis zu 170 m²
AUBING – Historisches Dorf in der Großstadt
Aubing kommt mit einer über tausendjährigen Geschichte im 21. Jahrhundert an. Als eines der ältesten und größten Dörfer am Rand der Stadt München wurde es erstmals um das Jahr 1000 erwähnt. Der Charakter seines Dorfkerns aus dem 18. bzw. 19 Jahrhundert lebt bis heute fort. Seine Siedlungsstruktur zum Beispiel ist noch heute so, wie sie schon die ersten amtlichen Vermesser in den Jahren 1809 und 1810 aufgezeichnet hatten.
Und so wundert es nicht, dass dieses historische Ensemble 1983 in die Denkmalliste der Stadt München aufgenommen wurde. Seine altehrwürdige Struktur stellt einen Schatz dar, den es unbedingt zu bewahren und behutsam zu neuer Strahlkraft zu bringen gilt. Wir stehen vor einer verantwortungsvollen Aufgabe: Auf einem freigewordenen Gewerbegrundstück werden im Ortskern zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils elf Einheiten sowie fünf Reihenhäuser entstehen.
Als Bauherren setzen wir bei diesem Projekt unser gesamtes Streben daran, die Stilästhetik des alten Dorfkerns authentisch fortzusetzen und in die Gegenwart zu geleiten. Denn historisch gewachsene Orte haben für ihre Bewohnerinnen und Bewohner unersetzliche Bedeutung, unersetzlichen Wert.
Unsere Architekturen werden den Bedürfnissen nach Überschaubarkeit, Nähe, Tradition und gleichzeitig dem Wunsch nach einem modernen Lebensstil gerecht werden. Entstehen wird echter Lebensraum für junge Paare und Familien, der das Beste aus historischer Optik und modernstem, urbanem Komfort bietet. Mit stiller Schönheit werden sich unsere neuen Gebäude in den typischen Charakter Aubings einfügen. Die Menschen, die hier leben werden, profitieren gleichzeitig von der Behaglichkeit des Sozialraums Dorf bzw. von der Natur am Stadtrand und von der urbanen Anbindung an die Weltstadt München.
Steckbrief der Wohnanlage
- Ca. 3.212 m2 Grundstücksfläche
- Zentrale Lage mit direkter Anbindung an den Ortskern
- Eine Gebäudegruppe bestehend aus 3 Einzelhäusern: eine Reihenhausanlage und zwei Mehrfamilienhäuser
- Insgesamt 27 Wohneinheiten, davon 5 Reihenhäuser und 22 Geschosswohnungen
- Insgesamt ca. 2.433 m2 Wohnfläche
- Ca. 100 m² zusätzliche Lager- / Hobbyräume
- Alle Gebäude entsprechen dem energetischen Standard „GEG 40 EE“
- Häuser in Süd- oder Westausrichtung
- Bezug Ende 2026
- Großzügige private Gartenanteile, Balkone oder Dachterrassen
- Attraktive Gemeinschaftsflächen und individuell gestalteter Spielplatz
- Zeitgemäße Beheizung mit erneuerbaren Energien über eine Grundwasserwärmepumpe
- Vorbereitung für eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung in gemeinschaftlicher Nutzung
- Ausstattung gehoben, zeitgemäß und modern
- Personenaufzug in den Mehrfamilienhäusern
- Modernes Mobilitätskonzept durch autofreies Grundstück mit hoher Aufenthaltsqualität
- Zusätzlich individuelle Hauseingänge direkt von der Tiefgarage aus 27 Tiefgaragenstellplätze, Vorbereitung für E-Mobilität
- Fahrradstellplätze in der TG mit Lademöglichkeit, außen teils überdacht
AUBING – Natur trifft Kultur
Immer mehr Menschen, die in der Isar-Metropole auf der Suche nach einem Zuhause sind, zieht es in den aufstrebenden Münchner Westen. Insbesondere Aubing hat sich als lebenswerter Wohnstandort etabliert – zwischen beschaulicher Idylle und pulsierendem Großstadtleben.
Wer in Aubing wohnt, verspürt noch heute den ländlichen Charme im historischen Dorfkern der ehemaligen Gemeinde. Denn in Alt-Aubing hat sich die traditionelle Mittelpunktfunktion als Quartierszentrum für die Grund- und Nahversorgung erhalten.
Wohnen mit Anspruch
Eine herausragende Architektur und großartige Grundrisse sind nicht nur unseren Architekten sehr wichtig. Unsere Erwartungshaltung hierzu ist mindestens genauso groß und spiegelt sich in allen unseren Ergebnissen wider. So fügt sich die hochwertige Wohnanlage harmonisch in die gewachsene Umgebung ein und repräsentiert dabei gleichzeitig einen hohen wohnlichen Anspruch.
Projektdetails:
Bauzeit (Gesamt):
- Februar 2025 – Dezember 2026
Bauzeit (Rohbau):
- Mai 2025 – Februar 2026
Unsere Leistungen:
- Generalunternehmer-Projekt für 2 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage und 5 Reihenhäuser
- Reihen und Mehrfamilienhäuser mit zusammenhängender Tiefgarage in Ortbetonbauweise
- Gründung mit einer tragenden Bodenplatte für alle Bauteile
- Untergeschoss in WU-Bauweise und mit Sollrisstrennung in den UG-Wänden
Technische Daten:
- BRI: 12.379 + 3661,83m³
- Nutzfläche: 4920,33 + 217,87m²
- Nettogrundfläche: 1260 +/ 804m²
- Eingesetzte Betonmenge: ca. 2.500m³
- Stahlmenge: ca. 420 to
- Ziegel: nur Zwischenwände im UG
- Grundstütcksfläche: 3.212 m²
- 2 Kräne: Liebherr 132ECh und Liebherr 81K
Besondere Herausforderungen:
- beengte Platzverhältnisse
- Auftriebssicherheit erst nach Fertigstellung Decke ü.EG
- Tiefgarage: Auftriebssicherheit über GeWi-Pfähle
- Hohe Grundwasserverhältnisse Mittlerer Bauwasserstand ca. -2m
- Durchlaufende WU-Konstruktion mit Lichtschächten usw.
- Bei geringem Platz zum Verbau (Spundwand) werden Untergeschoß-Außenwände mit Doppelhohlwänden hergestellt.
Und hier einige Impressionen des neuen Bauprojektes: