Putzbrunn Gymnasium – Richtfest im Juli 2025

Putzbrunn Gymnasium – Neubau eines 5-zügiges Gymnasium mit einer Dreifach- und einer Einfachsporthalle sowie einer  Großgarage mit 81 Stellplätzen

Das Gymnasium in der Gemeinde Putzbrunn wird vom Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises Münchens errichtet und soll von Schülern aller Mitgliedsgemeinden besucht werden. Es soll als 5-zügiges Gymnasium in der neunjährigen Form (G9) errichtet werden. Es ist eine Dreifachsporthalle, Pausenhof- und Freisportflächen sowie Fahrrad-Stellplätze und Pkw-Stellplätze vorgesehen.

Das Bauvorhaben wird gestalterisch, funktional und wirtschaftlich (in Bezug auf die Herstellungs-, Unterhalts- und Betriebskosten) viele überzeugende Lösungen bieten. Insbesondere hinsichtlich moderner Lehrkonzepte und Digitalisierung sowie Umweltschutz und Nachhaltigkeit soll das Gymnasium in Putzbrunn Modellcharakter aufweisen. Der Neubau soll als Holz-Hybrid-Konstruktion errichtet werden. Ziel ist es, das Schulgebäude in wesentlichen Teilen zum Schuljahresbeginn 2025 in Betrieb zu nehmen, so dass ein regulärer Unterricht für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 stattfinden kann.

Am Dienstag hat das Richtfest stattgefunden.

„Alles klappt wie am Schnürchen“: Gymnasium Putzbrunn soll 2026 eröffnen.

Im September 2026 soll der Unterricht im Gymnasium Putzbrunn starten. Die Bauarbeiten verlaufen voll nach Plan. Nur: Der Neubau wird günstiger als gedacht.

Wolkenbruchartig prasselte der Regen auf den Rohbau des Gymnasiums Putzbrunn, an dem ein Kran den Richtkranz emporgezogen hatte. „Wir sind voll im Zeitplan und wir sind günstiger als kalkuliert. Ich sehe das als ersten Etappensieg auf dieser tollen Baustelle, auf der alles klappt wie am Schnürchen“, sagte ein zufriedener Landrat Christoph Göbel (CSU) anlässlich des Richtfests.

Im Oktober 2023 fand bei nasskaltem Wetter der Spatenstich für das Gymnasium statt, nun pünktlich wie geplant das Richtfest. „Den Regen heute, nach der langen heißen, unangenehmen Wetterperiode, sehe ich als Glückssymbol für die Zukunft“, sagte Göbel. „Auf der Baustelle gab es bislang keine Unfälle, alles passt technisch und auch bei den Kosten liegen wir nach wie vor sehr gut.“ Er dankte den Planern, Architekten und Bauarbeitern, aber auch den Verantwortlichen in Neubiberg, die das Provisorium in Containern als Vorstufe zum Gymnasium trotz beengter Verhältnisse ermöglicht haben. „Auch an den Gemeinderat in Putzbrunn mein herzlichster Dank, die alles möglich gemacht haben, dass wir dieses Grundstück bekamen. Denn das Gymnasium Putzbrunn ist extrem wichtig für die pädagogische Arbeit und die Schüler im Südosten des Landkreises“, sagte Göbel.

Bürgermeister Edwin Klostermeier (SPD) staunte in der neuen Turnhalle des Gymnasiums, „da bekommt man doch einen Einblick der enormen Dimensionen des Gebäudes. Aber schließlich werden hier ab September 2026 einmal über 1000 Schüler sein, die sollen sich ja wohlfühlen und ausreichend Platz haben.“ Er werde häufig, vor allem von älteren Putzbrunnern angesprochen, ob es angesichts der vielen Schüler, die zum Großteil wohl mit dem Rad kommen werden, nicht zu gefährlichen Situationen mit den älteren Fußgängern kommen werde. „Ich kann nur versichern, dass wir alles tun werden, dass Fahrradfahrer und Fußgänger sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen oder gefährden“, sagte Klostermeier.

Der Bürgermeister ist auch zufrieden damit, dass bereits 80 Prozent sämtlicher Aufträge des Gymnasiums vergeben seien und man immer noch deutlich unter der ursprünglichen Kostenkalkulation von 120 Millionen Euro liege. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir pünktlich und innerhalb der vereinbarten Kosten das Gymnasium eröffnen können.“

Und von uns auch ein VIELEN DANK an alle Kollegen, die bei diesem Bauprojekt mitwirken! Im Team klappt auch ein so technisch herausforderndes Bauprojekt.

Und hier einige Impressionen des Richtfestes: