raumFAIR eG, Neubau eines inklusiven Wohngebäudes
Freiham, WA2, Mitte – Neubau eines inklusiven Wohngebäudes mit 58 Mietwohnungen mit Tiefgarage
Die junge Genossenschaft raumFAIR eG baut auf dem Baufeld WA 2 Mitte in dem neuen Siedlungsbereich Freiham Nord im Münchner Westen ein inklusives Wohngebäude. Es werden ca. 58 moderne Wohnungen für junge Familien, Paare und Singles (geförderte Wohnungen EOF & MMG und Wohnungen KMB) benutzergerecht geplant, nachhaltig gebaut und fair bewirtschaftet.
Auf dem an die Christel-Sembach-Krone-Straße im Norden und der Otto-Meitinger-Straße im Süden angrenzenden Baugrundstück wird der Neubau einer genossenschaftlichen Wohnanlage in Holz-Hybridbauweise mit 61 geförderten Wohnungen, Gästeappartement, Gemeinschafts- Einrichtungen und Tiefgarage errichtet. Alle Wohnungen sind durchgängig barrierefrei nach DIN 18040-2. Das Bauvorhaben soll nach dem „Münchner Förderprogramm Energieeinsparung (FES)“ gefördert werden. Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt von der östlich gelegenen Marie-Luise-Jahn-Straße über die Tiefgarage des Nachbarn WA 2 Ost und einen Verbindungstunnel. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 4.224 m2.
Das Wohnprojekt ist geprägt von der Idee “Z’am in Freiham”. “Z’am in Freiham” bedeutet: Niemanden ausgrenzen und Teilhabe für alle. Alle Wohnungen werden barrierefrei und viele davon rollstuhlgerecht ausgebaut.
Projektdetails:
Auftraggeber:
- raum Fair eG (Genossenschaft für faire Raum- und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung)
Bauherr:
- raum Fair eG (Genossenschaft für faire Raum- und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung)
Architekten:
- Zwischenräume Architekten + Stadtplaner, München
Tragwerksplanung:
- Hofmann & Tibad Beratende Ingenieure, Regensburg
Projektsteuerung:
- entfällt, Bauleitung AB Krauß
Freianlagen:
- Frei Raum Architekten
Unsere Leistungen:
- Aushub und Hinterfüllung
- Rohbauarbeiten (Stb. und Mauerwerk Innen in geringem Umfang, Fertigteile)
- KG Dämmung
- Abdichtung Wände
Auftrag wird ausgeführt von:
- Bauunternehmung
- Kanalbau
- Fertigteilwerk / Betonfertigteile
Technische Daten:
- siehe komplette Baubeschreibung weiter unten
- Baustahl ca. 450 to
- Beton ca. 4700 m3
Baubeginn:
- März 2021
Fertigstellung:
- Oktober 2021
Besondere Herausforderungen:
- Die Baustelle befindet sich in der Mitte eines Baufeldes auf dem sowohl Westlich als auch Östlich gleichzeitig Rohbauarbeiten für andere Bauherrn ausgeführt werden.
- Kranstandorte und Zufahrten etc. sind im Vorfeld eng abzustimmen.
- Die Zufahrt zu unserer TG erfolgt im Endzustand über die TG des östlichen Nachbarn.
Die komplette Baubeschreibung für besonders Detail-Verliebte:
Baubeschreibung Wohnen
- Wohnungen: 61
- Wohnfläche: ca. 4.167 m2
- Nutzfläche Gemeinschaft: ca. 309 m2
- Brutto-Grundfläche: ca. 8.031 m2 (einschl. Keller)
- Brutto-Rauminhalt: ca. 24.688 m3 (einschl. Keller)
- Gründung: Bodenplatte mit Voutungen, Einzel- und Streifenfundamente aus Stahlbeton; Fahrradräume mit Verbundsteinpflaster
- Kellergeschoß: Außenwände aus Stahlbeton tragende Innenwände aus Stahlbeton nichttragende Innenwände aus Mauerwerk
- Erd- u. Obergeschosse: tragende Außenwände in Schottenbauweise aus Stahlbeton, nichttragende Außenwände in Holzrahmenbauweise, tragende Innenwände in Schottenbauweise aus Stahlbeton,nichttragende Innenwände als Trockenbau-Ständerwände
- Decken: aus Stahlbeton
- Treppen: aus Stahlbeton-Fertigteilen
- Laubengänge u. Loggien: aus Stahlbeton-Fertigteilen, Auflager mit Isokörben
- Balkone: als Stahlkonstruktion
- Dachkonstruktion: Flachdach (begrünt)
Baubeschreibung Tiefgarage:
- Stellplätze: 28
- Brutto-Grundfläche: ca. 734 m2
- Brutto-Rauminhalt: ca. 2.504 m3
- Gründung : Einzel- und Streifenfundamente aus Stahlbeton Fahrgasse und Stellplätze mit Verbundsteinpflaster, TG-Zufahrt (Tunnel zu WA 2 Ost) mit Verbundsteinpflaster,
- Wände: Außenwände aus Stahlbeton Innenwände und Stützen aus Stahlbeton
- Decken: aus Stahlbeton