Rückblick: VHK-Karriere-Forum Bau am 7. Mai 2025 in München
Unsere Teilnahme am VHK-Karriere-Forum Bau – 7. Mai 2025 in München
Das Karriereforum an der Hochschule München
Das VHK-Karriere-Forum Bau – und wir waren mit dabei!
Das VHK-Karriere-Forum Bau fand am 7. Mai 2025 an der Hochschule München statt. Aus ganz Bayern kamen wieder Studierende der Hochschulen Augsburg, Biberach, Coburg, Deggendorf, München, Nürnberg und Regensburg.
Auf der Karrieremesse konnten Unternehmen erste Kontakte mit Studierenden knüpfen und Praktika, Semester- und Diplomarbeiten anbieten. Stellenangebote für Berufseinsteiger waren ebenso begehrt wie Angebote für Auslandspraktika. Diese Möglichkeit ebnet den Weg in ein erfolgreiches Berufsleben – sei es durch Praktika, Semester- und Abschlussarbeiten oder durch direkte Einladungen zu Vorstellungsgesprächen.
Zum VHK-Karriereforum „BAU“ kamen Studenten aus ganz Bayern und aus allen Fachbereichen rund ums Bauen:
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Baubetrieb
- Baumanagement
- Projektmanagement
- Infrastrukturmanagement
- BWL (Bau und Immobilien)
- Immobilienwirtschaft und Immobilientechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bau)
- Gebäudeklimatik / Energietechnik / KlimaEngineering
- Versorgungstechnik (Technische Gebäudeausrüstung)
- Vermessung
Termin und Ort
- 7. Mai 2025
- 10:00 bis 14:30 Uhr
- Hochschule München, Karlstraße 6, 80333 München, Aula und Subaula, Eingang Barer Straße
Wir waren natürlich gut vorbereitet inkl. kleinen Appetit-Anregern für die Studenten…Hönninger-Notizbücher, Hönninger-Sportbeutel, Hönninger-Meterstäbe, Hönninger-Memorys…und Gummibärchen. Am vormittag war Fritz Bongartz gemeinsam mit Florian Steinegger vor Ort. Die beiden wurden am Nachmittag von Stephan Temme und Alexander Kümpel abgelöst.
Die Resonanz in diesem Jahr war insgesamt sehr gut. Auch wenn die Studenten mit etwas Verzögerung bei uns im ersten Stock angekommen sind. Am Vormittag war im EG mehr los, ab Mittag dann bei uns im 1.Stock.
Sehr früh morgens waren noch nicht so viele wach…ab dem späten Vormittag wurden es ein paar mehr und ab Mittag war es dann sehr gut besucht. Auch in diesem Jahr waren wieder einige „International Students“ dabei, die sehr viel besser deutsch sprechen konnten als die Interessenten im letzten Jahr. Der Anteil der deutschen Interssenten war hingegen viel größer. Von den Fachrichtungen der Studenten war alles vertreten: Umweltingenieure. Architekten, Projektsteuerer und Bauingenieure. Unser Auftritt wurde insgesamt sehr gut wahrgenommen – auch Dank unserer Kollegen.
Insgesamt waren einige gute Gespräche und einige spannende und interessante Studenten dabei. Die Kontakte aus unseren Gesprächen, die für uns in Frage kommen, waren interessiert und haben auch eine Bewerbung angekündigt. Zudem waren einige Interessenten für eine Werkstudentenstelle dabei. Weitere Bewerber waren bereits fertig mit dem Studium und auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber.
Wir freuen uns auf die Bewerbungen!
Vielen Dank an alle Kollegen, die sich die Zeit genmommen haben, um die Studenten von uns zu überzeugen.
Vielen Dank an: Fritz Bongartz, Florian Steinegger, Stephan Temme, Alexander Kümpel