Neuperlach: Schulzentrum Theodor-Heuss-Platz
Neubau eines Schulzentrums mit einer Grundschule, einem sonderpädagogischen Förderzentrum, Mensa, Dreifachsporthalle, Tiefgarage und Freisportflächen
Der Neubau am Schulstandort besteht im wesentlichen aus :
- 4-zügige Grundschule (GS) bestehend aus 4 Lernhäusern
- Sonderpädagogisches Förderzentrum für 23 Klassen (SFZ)
- eine SVE mit 3 Klassen (schulvorbereitende Einrichtung des SFZ)
- Gruppen- und Multifunktionsräume
- eine 3-fach Sporthalle mit Tribüne
- Freisportflächen
- zentrale Mensa mit Küche als Versammlungsstätte für maximal 300 Personen
- eine Dienstwohnung
- 25 KFZ-Stellplätze gemäß Stellplatzverordnung in einer Tiefgarage
- ca. 400 Fahrrad- und Tretrollerstellplätze oberirdisch gemäß Stellplatzverordnung
In Neuperlach werden eine Grundschule und ein Sonderpädagogisches Förderzentrum mit Sportstätten für etwa 760 Schüler*innen gebaut.
Projekt
Mit dem neuen Bebauungsplan werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für einen Neubau einer vierzügigen Grundschule und eines fünfzügigen Sonderpädagogischen Förderzentrums mit Vorbereitungsklassen geschaffen. Zudem sollen auf dem Gelände Pausen- und Freisportflächen, eine Dreifachsporthalle, eine Mensa sowie eine Tiefgarage neu entstehen.
Der kompakte, maximal fünf Geschosse hohe Neubau soll so weit wie möglich begrünte Dächer und Fassaden erhalten und den schützenswerten Baumbestand integrieren. Der Schulkomplex wird als zentraler öffentlicher Identifikationspunkt innerhalb des sogenannten Wohnrings konzipiert. Außerhalb der Schulzeiten können Sporthalle und -flächen für den Breitensport und die Mensa als Versammlungsstätte genutzt werden.
Aktuell befinden sich am Standort Theodor-Heuss-Platz. die Grundschule am Theodor-Heuss-Platz 6 und ein Teil des Sonderpädagogischen Förderzentrums Süd-Ost Neuperlach.
Lage
Das rund 2,8 Hektar große Planungsgebiet liegt im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, innerhalb des sogenannten Wohnrings Neuperlach, an der Wegeverbindung zwischen Alt-Perlach im Westen und dem Stadtteilzentrum PEP im Osten.
Begrenzt wird es im Süden durch die Lüdersstraße, im Osten von der Jakob-Kaiser-Straße und dem Theodor-Heuss-Platz.
Anlass und Ziel der Planungen
Das Projekt ist Teil der Schulbauoffensive 2013 bis 2030, dem größten kommunalen Schulbauprogramm in Deutschland. Der Standort soll die schulische Versorgung für Ramersdorf-Perlach weiter verbessern und auch für außerschulische Nutzungen geöffnet werden.
Der Bebauungsplan wurde im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) aufgestellt Mit dem Satzungsbeschluss des Stadtrats für den Bebauungsplan Nr. 2158 Anfang März 2024 wurde das Verfahren abgeschlossen. Noch im selben Jahr soll mit den Baumaßnahmen für die Schule begonnen werden.
Öffentlichkeitsbeteiligung
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch fand im September/Oktober 2022 statt. Bei einer Erörterungsveranstaltung am 20. September 2022 wurden der Stand der aktuellen Planungen sowie der Zeitplan des Projekts vorgestellt und die Fragen der Bürger*innen zum Schulbauprojekt beantwortet.
Geplante Fertigstellung (Rohbau): Ende 2026
Anbei einige Impressionen des Projekts:







