STADIBAU: Neuigkeiten im Juli-August 2025

Das Bauprojekt nähert sich dem Ende 

Wir haben die Baustelle so gut wie abgeschlossen. In den nächsten Tagen und wenigen Wochen werden wir noch einige Rest-Arbeiten ausführen.

Eine der letzten aufwändigen Arbeiten war die Fertigstellung der Tiefgarageneinfahrt. Dazu wurden in unserem Betonfertigteilwerk die Winkel-Stütz-Wände hergestellt. Die Kollegen Jens Buchheim und Alexander Kümpel haben die Montage vor Ort zuverlässig und passgenau organisiert und umgesetzt.

Nachfolgend die Details der Herstellung und Montage:

  • Die komplette Tiefgarageneinfahrt inkl. Aushub und Montage hat ca. 3 Wochen gedauert.
  • Dazu wurden insgesamt 20 Winkel-Stütz-Wände hergestellt, geliefert und montiert.
  • Die größten Winkel-Stütz-Wände hatten ein Maß von 1,80 m Breite und 3,30 m Höhe mit knapp 5,9 Tonnen Gewicht

Die Herausforderungen beim Einheben bzw. bei der Montage waren nicht zu unterschätzen:

  • Die Positionierung des Autokranes neben der Rampe in der Baustelleneinfahrt war Milimeter-Arbeit.
  • Zudem musste die Baustellenzufahrt während der Montage gesperrt werden.
  • Da viele andere Partner-Unternehmen an den Häusern tätig sind, war die Koordination der Arbeiten mit den anderen Gewerken sehr zeitaufwändig und komplex.

Zum Ablauf der Montage:

  • Zunächst wurde das Erdreich stufenweise ausgehoben.
  • Danach musste die Baugrube gesichert werden.
  • Dann wurde die Sauberkeitsschicht analog zum Aushub betoniert.
  • Jens hat die Lage der Elemente vermessen.
  • Dann wurden die Wandelemente gesetzt.
  • Damit die Winkel-Stütz-Wände sich nicht verschieben, wurden Ortbetondruckbalken gegen das Verschieben zwischen den größten vier Elementen hergestellt.
  • Danach wurden die Wände verschraubt.
  • Abdichten gegen Sickerwasser und Chlorideintrag (mit Noppenfolie)
  • Der Arbeitsraum außen wurde hinterfüllt.
  • Danach noch die Entwässerungsrinne im Torbereich eingebaut.
  • Innerhalb der Rampe wurde noch der Unterbau für das Pflaster erstellt.

Wir nähern uns mit großen Schritten dem Abschluss des Bauprojektes. Und damit bekommt München durch die STADIBAU eine moderne Wohnanlage mit knapp 90 bezahlbaren Wohnungen für Staatsbedienstete (wie z.B. Polizistinnen und Polizisten oder auch Beschäftigte im Gesundheits- und Erziehungsbereich). Deshalb brauchen auch sie bezahlbare Wohnungen im Ballungsraum München. Außerdem wird so Entlastung auf dem Wohnungsmarkt geschaffen. Vielen Dank an das tolle Team, an alle Kollegen und auch allen Partner-Unternehmen, die daran mitgewirkt haben.

Hier einige Impressionen des Bauprojekts: