Hauptstaatsarchiv: Neubau des Speichermagazins – Neuigkeiten im Februar 2025

Hauptstaatsarchiv: Neubau des Speichermagazins in der Leonrodstraße

Ein beständig anwachsender Bestand an angemessen aufzubewahrenden Kulturgut im Besitz der Staatlichen Archive Bayerns stellt wiederkehrenden Bedarf an neuen räumlichen Möglichkeiten zur Archivierung an den Freistaat Bayern.

Das geplante Gebäude ist für Lagerung von Archivalien in Papierform sowie für Foto- bzw. Filmmaterial auf verschiedenartigen Bildträgern gedacht.

Mit dem Magazinneubau werden dringend notwendige Erweiterungsflächen für das Hauptstaatsarchiv und das Staatsarchiv München geschaffen. Der Neubau ist auch notwendig, um die datenschutzgerechten Lagerungsvoraussetzungen für analoge und digitale Archivalien sowie die Lagerungsbedingungen der umfangreichen Fotobestände zu verbessern und dringend benötigte weitere Magazinflächen zu schaffen.

Der Neubau weist folgende Nutzungseinheiten auf:

  • Lagergebäude für Archivgut in Roll- und Standregalanlagen
  • Archivierung digitaler Daten
  • Unterbringung von Material des Verfassungsschutzes ( niedrigste Stufe der Geheimhaltung )

IN DEN LETZTEN WOCHEN HAT SICH EINIGES GETAN AUF DER BAUSTELLE – HIER EIN KURZER ÜBERBLICK:

Was wurde zuletzt gemacht & fertiggestellt?

  • Betonlasur der Betonwände in allen Geschossen
  • Spachtelung der KS-Wände (Entrauchungsschächte)
  • Bodenbeschichtung der Technikzentralen im 2./3.Obergeschoß

Was passiert aktuell?

  • Klinkermauerwerk auf der südlichen Längsseite
  • Beginn der Montagen bzw. Anlieferung Material der TGA-Firmen
  • Montage der Lüftungskanäle

Was ist die nächsten Wochen geplant?

  • Klinkermauerwerk auf der nördlichen Längsseite
  • Dachrinnenausbildung durch Spengler
  • Beginn Verblechung Dachfläche
  • Montagen der TGA-Firmen in den Technikzentralen sowie in den Inst.-Schächten
  • Montage der Lüftungskanäle in den Geschossen

UND HIER EINIGE IMPRESSIONEN DES BAUPROJEKTES: